
Dezember
07
Die Musiker des Wonnegauer Blasorchesters wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit!

Dezember
07
Alle Jahre wieder…
…kommt nicht nur das Christuskind, sondern die Musiker des WBO veranstalten wieder zu Beginn des kommenden Jahres ihre Neujahrskonzerte, um das neue Jahr mit klassischen und konzertanten Melodien einzuleiten.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei einem unserer drei Konzerte begrüßen könnten.
Termine:
Evangelische Kirche Monsheim: Samstag, 09. Januar 18 Uhr
Bergkirche Osthofen: Sonntag, 10. Januar 17 Uhr
Evangelische Kirche Bechtheim: Sonntag, 17. Januar 17 Uhr
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, Sie erhalten in Osthofen die Eintrittskarten bei Elektro-Weinbach, der Bäckerei Tempel und Physioaktiv Würtz.
In Monsheim können Sie die Karten bei der Bäckerei Ochßner und Physio Röhrenbeck erwerben und in Bechtheim bei Friseur Schiedhelm und der Bäckerei Tempel.
Natürlich können Sie mit ihrer Eintrittskarte frei entscheiden welches der drei Konzerte Sie besuchen möchten.
Vielleicht brauchen Sie ja noch ein Weihnachtsgeschenk. Verschenken Sie eine Eintrittskarte des WBOs doch einfach zu Weihnachten!

Dezember
07
Schenke Freude!
Am Samstag spielten die Musiker bei der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Osthofen in Zusammenarbeit mit der AWO.
Ein besonders schöner Auftritt, dem die WBO'ler immer wieder gerne nachkommen um in den Senioren ein bisschen Tradition aufleben zu lassen!

Oktober
07
Das WBO heute in der Allgemeinen Zeitung
Oktober
05
Neue Kurse für Musikalische Früherziehung und Musikgarten
Im November starten wieder neue Kurse für Musikalische Früherziehung (Kinder ab 4 Jahre) und Musikgarten (ab 18 Monate). Zur Zeit startete wieder ein neuer Blockflötenkurs (ab Vorschulalter). Es sind noch wenige Kinder frei. Hierbei lernen die Kinder die Blockflöte spielerisch kennen. Gerne können Sie sich auf der Internetseite www.wbo-osthofen.de über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unterricht von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinstrumente, sowie Klavier, Schlagzeug und Gitarre.
Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleiterin Claudia Loth unter der Telefonnummer 06242-504624 oder claudia-loth@freenet.de

Oktober
05
"Tätära ohne Humba"
Prinzengardekonzert war voller Erfolg!

Zum ersten Mal veranstaltete die Mainzer Prinzengarde ein Konzert zusammen mit den beiden Prinzengardenorchestern, dem Blasorchester Hochheim und dem Wonnegauer Blasorchester. Unterstützt wurden sie von den Musikern des berittenen Fanfarenzug aus Großostheim.
Und wir können sagen es war grandios. Der Abend war rundum gelungen.
Als Konzertsaal für die ca. 600 Zuschauer wurde das Kurfürstliche Schloss in Mainz ausgewählt. Es war sensationell in solch einem Raum spielen zu dürfen.

Nachdem der Fanfarenzug das Konzert mit zwei signalartigen Stücken eröffnete, präsentierte sich das WBO im ersten Teil mit Bravour. Mit der Erkennungsmelodie des WBO "Blasmusik macht Laune" wurde der erste Teil eröffnet. Die walzerhaften klassischen Melodien von "An der schönen blauen Donau" passten hervorragend zu dem prunkvollen Raum des Kurfürstlichen Schlosses. Auch mit den Stücken "Traummelodien mit James Last" und "Just a closer walk with thee" konnten die Musiker das Publikum überzeugen.

In dem Kompositionsauftrag "Silva Nigra" erhielt der Komponist Markus Götz den Auftrag ein Stück für das Jubiläum der Trachtenkapelle aus St. Märgen zu schreiben, das verschiedene Bezüge zum Schwarzwald herstellen sollte. Dieses Stück wurde auch vom Wonnegauer Blasorchester an diesem Abend exzellent präsentiert. Mit dem Stück "Arrival" von der Kultband ABBA und "Hootenanny" beendete Matthias Merkelbach mit seinen WBO-Musikern den ersten Teil des Konzertabends.
Nach der Pause wurde der zweite Teil von des Musikern des Blasorchester aus Hochheim übernommen.
Zur Zugabe spielte das WBO zusammen mit den Hochheimern und dem Fanfarenzug noch einige Stücke zusammen. Hierbei durfte natürlich der Prinzengardemarsch "Brucker Lager" nicht fehlen.
Wir danken allen mitgereisten "WBO-Fans" für die Unterstützung an diesem Abend.
Oktober
05
1. Oktoberfest in Osthofen - Wir waren dabei!
Gestern waren die WBO'ler beim 1. Oktoberfest in Osthofen zu hören. um 19:30 Uhr ging es los. Die Musiker marschierten in die vollbesetzte Carl-Schill-Turnhalle ein. Nach dem Fassbieranstich verkürzten sie die Zeit bis zum eigentlichen Count-down mit den "d'Hundskrippeln".
Schon nach kurzer Zeit waren die zahlreichen Besucher in Stimmung und jubelten zu den bayrischen Partyhits.
Wir freuen uns, dass wir dieses erste große Ereignis musikalisch unterstützen durften und so ein wenig zum Erfolg beitragen durften.
September
21
WBO spielt beim Kerweumzug in Wiesoppenheim
Gestern spielten die WBO-Musiker zum ersten Mal beim Kerweumzug in Wiesoppenheim. Bei strahlendem Wetter unterhielten die Aktiven die zahlreichen Besucher mit flotten Rhythmen und Melodien.
August
30
WBO spielt beim Backfischfestumzug
Die WBO-Musiker spielten auch in diesem Jahr beim Backfischfestumzug in Worms.
Engagiert von der Brauerei Eichbaum, unterhielten die Aktiven die zahlreichen Besucher mit flotten Rhythmen und Melodien.
Juli
20
Jugendkonzert ist rundum gelungen!

Ein grandioses Jugendkonzert geht zu Ende. Gestern spielte das Jugendorchester des WBO bereits das zweite Jugendkonzert im Weingut Grittmann in Osthofen.

Eröffnet wurde das Konzert mit der kleinen Festmusik. Nachdem Dirigentin und Musikschulleiterin Claudia Loth die Gäste offiziell begrüßte, verlieh der 1. Vorsitzende Ralf Gärtner die Ehrennadeln vom Musikverband Rheinhessen für 5-jähriges Musizieren. Geehrt wurde Nathalie Bösl, Carolin Gantner, Annika Janneck, Lina Kippenberger, Ruby Fuhrmann und Julia Müller.
Die Ansage des Programms wurde in diesem Jahr von den Musikern selbst übernommen. Informiert wurde nicht nur über die Inhalte der Musikwerke, auch die Musiker wurden hierbei einzeln vorgestellt.
Bei dem Werk "The Masters take Hollywood" wurden bekannte klassische Werke verarbeitet. Im Anschluss spielte das Querflötenquartett das "Largo" aus den Vier Jahreszeiten und "Amazing Grace". Ebenso präsentierte das Klarinettenquartett ihr Können mit dem "Ständchen" und "Swing Low" nach der Ballade "A song for you". Nach der großartigen Darbietung von "Music from Titanic" wurden die zahlreichen Zuschauer in die Pause entlassen.
Hier konnten sich die Gäste mit den Köstlichkeiten der Familie Grittmann verwöhnen lassen.

Auch die Saxophone präsentierten sich mit Stücken "Summertime" und "Baby Elephant walk" dem Publikum. Bei dem Saxophonquintett konnte man die ganze Saxophonfamilie sehen und vor allem hören.
Mit "The Munsters" und "Mission Impossible" ging es mit den modernen Rhythmen weiter. Cool und lässig war auch die anschließende Darbietung von "Smoke on the water". Aber der absolute Höhepunkt, und leider auch schon das Ende des Konzertes, war das leidenschaftliche Spielen von "Selections from Tarzan".
Natürlich wurden die Jugendorchestermusiker nicht ohne Zugabe entlassen.
Erst nach "Doh wah diddy" und "The final Coutdown" waren die Zuschauer zufrieden und das Konzert ging, rundum gelungen, zu Ende.
Juni
29
WBO spielt beim Rheinperlenfest
In diesem Jahr konnte man das Wonnegauer Blasorchester wieder beim diesjährigen Rheinperlenfest in Rheindürkheim hören.
Am gestrigen Vormittag spielten die WBO-Musiker beim Frühschoppen an der Rheinpromenade.
Juni
16
SPD-Bürgermeistertreffen in Osthofen
Gestern fand im "Schwanensaal" in Osthofen ein Treffen der SPD-Bürgermeister statt. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde an diesem Nachmittag von Stadtbürgermeister Thomas Goller in Osthofen empfangen.
Das WBO umramte diesen Nachmittag musikalisch.


Foto: Mirco Metzler /Die Knipser
Juni
15
WBO veranstaltet Jugendkonzert
Auch in diesem Jahr veranstalten die Musiker des Jugendorchester wieder ihr eigenes Jugendkonzert.
Dieses findet am 19. Juli um 17 Uhr im Weingut Grittmann in Osthofen statt.
Viele schöne Jugendorchesterarrangements werden Ihnen präsentiert. Die Jungmusiker bereiten sich zurzeit intensiv auf ihren großen Auftritt vor.
Eine Woche vorher fahren sie ins Trainingslager nach Lautersheim um die Stücke zu perfektionieren. Natürlich wird der Spaß hierbei nicht zu kurz kommen.

Juni
05
Das WBO heute in der Wormser Zeitung
Juni
02
Konzert im Kurfürstlichen Schloss in Mainz
Am 04. Oktober veranstaltet die Mainzer Prinzengarde zum ersten Mal ein Konzert mit den beiden "Prinzengarden-Orchestern", dem Blasorchester Hochheim und dem Wonnegauer Blasorchester im Kurfürstlichen Schloss in Mainz. Beginn ist um 17 Uhr.
Seien Sie bei diesem besonderen Ereignis dabei und reservieren ihre Karten unter
E-Mail: info@wbo-osthofen.de oder 06242-504624.
Der Eintritt kostet 15 Euro, bzw. 25 Euro inklusive direkter Busfahrt von Osthofen nach Mainz.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Juni
02
WBO geht auf Reisen!

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Wonnegauer Blasorchester wieder sein Frühjahrskonzert in der Wonnegauhalle in Osthofen. Dieses stand in unter dem Motto "Länder-Menschen-Abenteuer".

Am Konzertabend wurde die Gelegenheit genutzt um einige Ehrungen langjähriger Vereinsmusiker vorzunehmen. Ralf Gärtner, Adelbert Neuhäuser und Michael Bordollo wurden vom 1. Vorsitzenden, des Kreismusikverbandes Rheinhessen, Ernst Schiel für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Für 70 Jahre aktives Musizieren wurde er mit der goldenen Ehrennadel mit Diamant ausgezeichnet. Angefangen beim Musikverein der TGO, spielt er heute immer noch mit viel Engagement beim WBO. Mit Standing Ovations gratulierten alle Anwesenden Fritz Gärtner zu dieser tollen Auszeichnung.
Vor der Pause erklang auf der Bühne das Jugendorchester des WBO. Das über 30-Mann starke Orchester stand den Großen in nichts nach. Auch sie begaben sich auf die Reise. Mit dem ersten Stück nahmen sie die Zuschauer nochmal mit auf die Reise der Titanic und im Anschluss begaben sie sich mit Star Wars ins Weltall. Bei dem dritten Stück bekamen sie von einigen Instrumentalschülern beim Indianertanz noch etwas Verstärkung.

Nachdem Dirigent Matthias Merkelbach mit dem Alphorn das Ende der Pause verkündete, tauschten die WBO-Musiker ihre Uniform passend zum Motto.
Im zweiten Teil ging die Reise weiter von Russland (Glasnost) bis nach Jamaica (Jamaican Folk Suite) und in den Wilden Westen (The Magnificent Seven). Zwischendurch ging es noch mal ins Weltall. Dieses Mal wurden jedoch die Klänge von Star Trek präsentiert.

In dem Kompositionsauftrag "Silva Nigra" erhielt der Komponist Markus Götz den Auftrag ein Stück für das Jubiläum der Trachtenkapelle aus St. Märgen zu schreiben, das verschiedene Bezüge zum Schwarzwald herstellen sollte. Dieses Stück wurde auch vom Wonnegauer Blasorchester an diesem Abend mit Bravour präsentiert.
Mit dem Stück "Hootenanny" und der anschließenden traditionellen Zugabe "Alte Kameraden" beendete Matthias Merkelbach mit seinen WBO-Musikern das Frühjahrskonzert 2015.
Mai
11
Musiker proben in Speyer
Am Wochenende verbrachten die Musiker des Wonnegauer Blasorchesters ein wunderschönes Wochenende in der Jugendherberge in Speyer.
Auch in diesem Jahr nutzten die WBOler wieder drei Tage um sich intensiv auf das bevorstehende Konzert am 30. Mai vorzubereiten.
In Orchester- und Registerproben wurden viele Stunden am Tag geprobt.
Die Musiker sind bestens vorbereitet und freuen sich riesig das Erlernte beim Frühjahrskonzert zu präsentieren.

Mai
04
Der Kartenvorverkauf hat begonnen
Ab sofort können Sie die Eintrittskarten für unser Frühjahrskonzert am 30. Mai bei den Vorverkaufstellen Elektro Weinbach, Bäckerei Tempel und Physioaktiv Würtz erwerben.

Mai
03
Tag der offenen Tür - Feuerwehr Osthofen am 03. Mai
Beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Osthofen unterhielten wir die Gäste mit vielen unterschiedlichen Melodien.


Mai
01
Maifest in Bechtheim am 01. Mai

Die WBO-Musiker spielten heute traditionell beim Maibaumfest in Bechtheim. Trotz des schlechten Wetters hatten wir viel Spaß.




April
13
Frühjahrskozert am 30. Mai
Die WBO Musiker stecken zur Zeit mitten in den Vorbereitungen für das diesjährige Frühjahrskonzert am 30. Mai in der Wonnegauhalle.
Viele verschiedene Werke rund um die Welt aber auch wichtiger Persönlichkeiten werden Sie an diesem Abend zu hören bekommen. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto "Länder-Menschen-Abenteuer". Davon können Sie ausgehen - unser Dirigent, Matthias Merkelbach, hat wieder ein ansprechendes Programm für Sie zusammen gestellt!
Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr.
Demnächst können Sie die Eintrittskarten bei den Vorverkaufstellen Elektro Weinbach, Bäckerei Tempel und Physioaktiv Würtz erwerben.
Merken Sie sich schon jetzt den Termin, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

März
08
Mitgliederversammlung beim Wonnegauer Blasorchester e. V. Osthofen
Am Samstag, den 08.03. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Wonnegauer Blasorchesters im Altbachstudio in Osthofen statt.
Der 1. Vorsitzende Ralf Gärtner eröffnete die Sitzung und berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei gab er auch einen kurzen Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr. Anschließend verlas Schriftführerin Martina Bauer das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung von 2014.
Über die Finanzlage des Vereins berichtete Schatzmeister Joachim Keth.
In diesem Jahr war Ernst Schiel vom Musikverband Rheinhessen anwesend um mehrere Musiker des Vereins zu ehren.
Matthias Merkelbach ließ das vergangene Jahr aus musikalischer Sicht noch einmal Revue passieren.
Die nächsten Ziele seien die bevorstehenden Auftritte. Außerdem wird bereits eifrig für das, am 30. Mai statt findende, Frühjahrskonzert geübt.
Bei der Mitgliederversammlung stand auch in diesem Jahr wieder die ordnungsgemäße Wahl mehrerer Vorstandsposten an. So wurde aus dem geschäftsführenden Vorstand der 1. Vorsitzende und der Schatzmeister gewählt, aus dem Erweiterten Vorstand der Instrumenten- und Bekleidungswart, sowie der Vergnügungswart. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden mit hoher Stimmenanzahl in ihrem Amt bestätigt. 1. Vorsitzende und Instrumenten- und Bekleidungswart Ralf Gärtner; Schatzmeister Joachim Keth. Als Vergnügungswart wurde Vanessa Hofmockel gewählt.
Nach einigen Besprechungen beendete der 1. Vorsitzende Ralf Gärtner die Sitzung.
Februar
18
Fastnachtstagebuch eines Prinzengardisten
Aschermittwoch, den 18. Februar 2015
19:11 Uhr:
Unser traditionelles Heringsessen im Studio. Heute lassen wir das schöne Fastnachtswochenende ausklingen!Februar
17
Fastnachtstagebuch eines Prinzengardisten
Fastnachtsdienstag, den 17. Februar 2015
13:15 Uhr:
Nach einem relaxten, stressfreien Vormittag heißt es jetzt noch einmal: Warme Sachen anziehen, Sachen zusammenpacken, und das letzte Mal für dieses Jahr: Garmaschen anziehen. Fertig!13:40 Uhr:
Wir treffen uns am Studio, fahren aber heute privat. Schade! Naja, ein Bus nach Bechtheim wäre ja auch übertrieben.13:50 Uhr:
Der Aufstellungsplatz ist heute am Bahnhof!14:11 Uhr:
Es geht los! Wir sind Zugnummer 1 und laufen pünktlich los. Anders als gestern, stehen hier in Bechtheim viele bekannte Besucher! Auch heute spielen wir wieder Stimmungshits und die Besucher steigen kräftig mit ein. Bei der Polonaise ziehen wir als lange Musikerschlange über die Straße.16:15 Uhr:
Ankunft auf dem Marktplatz. Mit einigen Hits beenden wir hier unseren Auftritt! So aber jetzt ab nach Hause – Ok, Studio!16:35 Uhr:
Zurück im Studio. Das traditionelle Kreppelessen wartet. Alles ist bereits aufgebaut. Wir können direkt loslegen.18:00 Uhr:
Ich gehe nach Hause. Die Umzüge sind vorbei und somit auch drei wundervolle Tage, die teilweise sehr anstrengend waren, aber trotzdem wunderschön. Uniform, Hut und Garmaschen werden wieder gereinigt, bzw. verstaut!Februar
16
Fastnachtstagebuch eines Prinzengardisten
Rosenmontag, den 16. Februar 2015
8:00 Uhr:
Der Wecker klingelt schon wieder! Heute aber nicht ganz so früh! Jetzt heißt es wieder fertig machen, anziehen. Das Anziehen der Garmaschen ist heute nicht gerade einfacher. Aber auch dieses Mal: Geschafft. Schnell wieder alle Sachen zusammenpacken, Hut nicht vergessen und Abmarsch – an den Festplatz!9:00 Uhr:
Auch heute wartet der Bus schon! Es muss nicht ganz so viel mitgenommen werden, deshalb können wir gleich losfahren. Der Bus ist mit vielen Musikern gefüllt. Die Stimmung ist jetzt schon so gut wie gestern Abend! Ralf Gärtner macht seine zweite morgendliche Ansprache.09:45 Uhr:
Ankunft am Feldlager der Mainzer Prinzengarde. Bus ausladen. Und jetzt? Na klar, wir gehen erst mal ans Frühstücksbuffet.11:45 Uhr:
Der erste Auftritt für Heute. Wie jedes Jahr unterhalten wir die anwesenden Prinzengardeoffiziere und Gardisten mit unserer Musik. Auch der Generalfeldmarschall bedankt sich noch einmal bei uns für das Musizieren gestern im Dom.13:00 Uhr:
So der Brucker-Lager Marsch ist gespielt, unser kleines Platzkonzert ist fertig. Eine lange Schlacht steht uns bevor, deshalb müssen wir uns noch mal ein bisschen stärken. Natürlich mit dem Zweiten Frühstück und Bier?!14:00 Uhr:
So jetzt geht’s aber wirklich los. Die ersten Zugnummern sind schon am Schluss angekommen, wir laufen jetzt erst los! Die komplette Prinzengarde marschiert an den Aufstellungsplatz.14:45 Uhr:
Endlich, wir reihen uns in den Rosenmontagszug ein. Wie jedes Jahr sind wir ziemlich am Schluss. Die Besucher sind gut gelaunt und stimmen gerne in unsere Faschingshits ein.16:45 Uhr:
Der Umzug ist fertig und wir versammeln uns mit der kompletten Garde hinter dem Proviantmagazin. Und auch heute wieder: „Offiziere und Gardisten, wir haben eine weitere Schlacht gegen Mucker und Philister geschlagen“ Der Generalfeldmarschall hält noch einmal seine Ansprache vor allen Prinzengarde-Teilnehmern. Mit Preußens-Gloria und dem Brucker-Lager beenden die Prinzengardetrommler zusammen mit dem Musikverein aus Hochheim und uns den Rosenmontagsumzug. Jetzt geht’s wieder zurück ins Hauptquartier. Viele gefüllte Bierkrüge warten bereits am Eingang. Das anschließende Festmahl ist auch in diesem Jahr wieder fantastisch. Und unsere Stimmung erst!19:00 Uhr:
War jetzt nicht die Abfahrt geplant? Die Stimmung ist gerade so gut, wir warten noch ein bisschen!19:30 Uhr:
jetzt ist aber wirklich Schluss! AUFSITZEN! Wir fahren nach Hause. Ralf Gärtner bedankt sich bei allen WBO-Musikern und auch denen, die uns heute unterstützt haben!20:15 Uhr:
Ankunft in der Heimat! Wir sind wieder zu Hause. Ein schöner anstrengender Tag ist zu Ende!Februar
15
Fastnachtstagebuch eines Prinzengardisten
Fastnachtssonntag, den 15. Februar
5:45 Uhr:
Der Wecker klingelt. Ganz schön früh – das Fastnachtswochenende hat begonnen!Wieder ist ein Jahr vorbei und ein anstrengendes, aber sehr schönes Wochenende steht mir und meinen Kollegen bevor.
Auch in diesem Jahr verwandeln wir uns wieder für 3 Tage in Prinzengardisten und wirken als Gardeorchester der Mainzer Prinzengarde!
Schnell fertig machen und warm anziehen. Die schwarzen Garmaschen nicht vergessen. Sie sind relativ eng, was das Anziehen nicht gerade begünstigt – Aber, geschafft!
Jetzt alles Zusammenpacken, Hut nicht vergessen und dann geht’s auch schon los zum Festplatz.
6:30 Uhr:
Der Bus wartet bereits! Die Instrumente müssen verladen werden. Natürlich darf das Frühstück und die Getränke nicht vergessen werden! Frühstück? Da muss wohl einer noch viel früher aufgestanden sein! Vielen Dank dafür! Alles im Bus? Jetzt geht’s los nach Mainz. Die Stimmung im Bus ist freundlich aber noch sehr verhalten. Ralf Gärtner macht die erste Begrüßung.7:30 Uhr:
Ankunft vor dem Mainzer Dom. Das erste Frühstück wurde bereits eingenommen. Aber jetzt heißt es, Bus ausladen und im Dom alles aufbauen. Wir spielen die die ersten Töne und stimmen unsere Instrumente. Und auch in diesem Jahr sind wir wieder wahnsinnig stolz hier an dieser Stelle im Mainzer Dom spielen zu dürfen. Und das schon seit mehr als 10 Jahren.Jedes Jahr ist es einfach immer wieder sagenhaft und bestimmt einzigartig.
8:30 Uhr:
Die Glocke läutet, wir beginnen mit unserem ersten Stück „Gloria Sancti“. Der Domdekan zieht mit seinen Priestern, den Ministranten und den Fahnenträgern der verschiedenen Garden durch das Kirchenschiff ein.Die vielen bunten Gardeuniformen und Fastnachtskostüme verwandeln den Dom in ein buntes Lichtermeer.
9:45 Uhr:
Lobe den Herren – unsere traditionelle Neujahrskonzertzugabe spielen wir auch hier zum Auszug. Aber der Höhepunkt im Anschluss ist bestimmt unser „Prinzengardemarsch – Brucker Lager“. Die Besucher können sich den Applaus nicht verkneifen!So alles wieder einpacken, weiter geht’s!
10:15 Uhr:
Ankunft im Proviantmagazin. Das Feldlager der Mainzer Prinzengarde. Wir nehmen erst mal das zweite Frühstück ein. So viel Zeit muss sein.11:15 Uhr:
Aufmarsch zum Gardeumzug. In jedem Jahr präsentieren sich die Mainzer Garden bereits sonntags schon einmal den Zuschauern.12:30 Uhr:
„Offiziere und Gardisten, wir haben die erste Schlacht gegen Mucker und Philister geschlagen!“ Ja, so spricht unser Generalfeldmarschall vom Pferde aus an alle Mitglieder der Mainzer Prinzengarde am Ende des Umzuges.12:40 Uhr:
Schon wieder Essen? Nein, keine Zeit. Abfahrt nach Guntersblum!13:35 Uhr:
Der Umzug in Guntersblum hat noch nicht begonnen. Auch bei diesem Umzug unterhalten wir die Zuschauer mit vielen Partyhits.16:30 Uhr:
Umzug ist zu Ende – wir fahren wieder nach Hause!16:45 Uhr:
Zurück am Osthofener Festplatz! Der erste Tag ist gut überstanden. Alles gut gelaufen, ich freu mich wahnsinnig auf morgen!Februar
09
Fastnachtskampagne wurde eröffnet!
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Mit viel guter Laune wurde von den Musikern des Wonnegauer Blasorchester die Fastnachtskampagne eröffnet.
Am Samstagabend spielten die Musiker auch in diesem Jahr wieder traditionell bei der Fastnachtssitzung in Alsheim.
Am Sonntag fuhren die WBO-Musiker in ihren bunten Gardeuniformen nach Mainz, denn die Prinzengarde lud zur Zweiten Gardesitzung in diesem Jahr.
Und als Hoforchester spielte das WBO wieder einige unterhaltsame und schwungvolle Melodien für die Besucher im Foyer. Zum Sitzungsbeginn zogen die WBOler mit dem Prinzengardemarsch „Brucker Lager“ in die vollbesetzte Rheingoldhalle ein.
In der Sitzungspause wurden die Ehrengäste des Abends noch einmal mit WBO-Klängen verwöhnt. Und anschließend ging es im zweiten Teil der Sitzung auf die Bühne um die zahlreichen Gäste noch einmal mit mehreren Stimmungshits zu unterhalten.
Am Sonntag heißt es dann früh aufstehen, denn die Musiker fahren auch in diesem Jahr nach Mainz um den Fastnachtsgottesdienst im Mainzer Dom zu begleiten.
Die Akteure der verschiedenen Mainzer Garden versammeln sich am frühen Morgen und schmücken das Gotteshaus mit ihren bunten Uniformen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns im Mainzer Dom besuchen würden. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, Sie werden es nicht bereuen! Der Gottesdienst beginnt um 8:30 Uhr im Mainzer Dom.
Nach dem anschließenden Gardeumzug geht es wieder zurück Richtung Heimat, jedoch mit einem Zwischenstopp beim Umzug in Guntersblum.
Am Rosenmontag fahren die WBO-Musiker schon morgens in das Prinzengarde-Hauptquartier ins Mainzer Proviantmagazin um dort die Mitglieder der Mainzer Prinzengarde und später die vielen tausend Besucher des Rosenmontagumzuges, mit ihren unterhaltsamen Rhythmen zu verwöhnen.
Am Fastnachtdienstag lassen die WBOler beim Bechtheimer Umzug und anschließendem Kräppel-Essen die Fastnachtskampagne langsam ausklingen.
Januar
25
Einladung zur Mitgliederversammlung
Das Wonnegauer Blasorchester lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 07.03.2015 um 20:00 Uhr im Vereinsheim Altbachstudio ein.
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Ehrungen
TOP 4: Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
a.) 1. Vorsitzender
b.) Schriftführer
c.) Schatzmeister
TOP 5: Aussprache über TOP 4
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Bericht des Dirigenten
TOP 9: Bericht der Musikschule
TOP 10: Bericht vom Vorstand des Fördervereins
TOP 11: Neuwahlen
a.) Bildung des Wahlausschusses
Geschäftsführender Vorstand erweiterter Vorstand
b.) 1. Vorsitzender e.) Instrumenten- und Bekleidungswart
c.) Kassenwart f.) Vergnügungswart
TOP 12: Wahl der zwei Kassenprüfer
TOP 13: Anträge
TOP 14: Verschiedenes
Anträge sind schriftlich zwei Wochen vor Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.
Der Vorstand
Januar
12
Neujahrskonzertreihe geht erfolgreich zu Ende
Schon am ersten Konzertwochenende in Monsheim und Bechtheim waren die Zuhörer von den Klängen des Wonnegauer Blasorchester begeistert. Aber auch am Sonntag in der heimischen Bergkirche in Osthofen zeigten die WBOler nochmal was in ihnen steckte.
Alle drei Konzerte waren sehr gut besucht und die Zuhörer lauschten den abwechslungsreichen Melodien des Orchesters. Die Besucher waren von den Leistungen der Musiker mehr als begeistert.
Viele unterschiedliche Werke wurden den Gästen präsentiert.
Zu Beginn erklang das von Martin Luther stammende Werk „Ein feste Burg ist unser Gott“ bei dem die Zuschauer direkt zum mitsingen animiert wurden.
Neben klassischen Stücken wie „Nun danket alle Gott“ von Johann Sebastian Bach wurden auch eigene Werke für Blasorchester, wie die „Limburg Fantasie“, „Choral and Rock out“, „Friuli’s Folk Song and Dances“ oder „Pavane in blue“ bei dem Anja Anders und Anja Leukert an Saxophon und Trompete ihr Solo präsentierten, dargeboten.
Natürlich durften moderne Klassiker wie „Yellow“ von der Band Coldplay nicht fehlen.
Besonders einfühlsam präsentierten die Musiker das Stück „Give us peace“ mit den Solotrompetern Anja Leukert und Ulli Bauer, sowie „A whiter shade of pale“. Die Solostimme übernahm hier Ralf Gärtner am Tenorsaxophon.
Jedoch wurden auch in diesem Jahr die Zuschauer nicht ohne die traditionelle Zugabe „Lobe den Herren“ nach Hause entlassen. Die Zuhörer unterstützen hierbei stimmlich das Orchester.
Zum Ausklang versammelten sich alle Mitwirkenden zum Feiern beim Gasthof „Zur Linde“.
Den Musikern bleibt keine Zeit zum Entspannen. Die Fastnachtskampagne steht vor der Tür und viele Auftritte warten auf das Orchester. Und natürlich geht es auch in diesem Jahr wieder nach Mainz um die Mainzer Prinzengarde als Hoforchester zu unterstützen.

Januar
05
Das WBO heute in der Wormser Zeitung
Januar
05
Neujahrskonzert am 11. Januar in der Bergkirche
Bereits am vergangenen Wochenende spielten die Musiker des Wonnegauer Blasorchesters ihre ersten Neujahrskonzerte in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Monsheim und Bechtheim.
Die Kirchenbänke waren auch in diesem Jahr wieder voll besetzt und die Besucher waren beeindruckt von den Klängen des Orchesters.
Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen auch Sie zu unserem Neujahrskonzert! Am Sonntag haben Sie noch einmal die Gelegenheit das Konzert um 17 Uhr in der Bergkirche in Osthofen zu besuchen.
Wir haben Ihnen wieder ein buntes Programm zusammengestellt und hoffen für jeden Musikgeschmack etwas gefunden zu haben.
Eintrittskarten erhalten Sie in Osthofen bei Elektro-Weinbach, der Bäckerei Tempel und Physioaktiv Würtz.

Januar
05
Komm zu uns ins Jugendorchester!
Die Ferien sind schon wieder zu Ende und die Arbeit an unserer Musikschule hat wieder begonnen. Auch die Proben von unserem Jugendorchester finden wieder statt. Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendliche dazu ein mit uns zu musizieren. Unser Jugendorchester probt immer donnerstags von 18:15 - 19:15 Uhr im Vereinsheim "Altbachstudio" (Altbachstraße 13, Osthofen) des Wonnegauer Blasorchester e. V. Osthofen.
Alle Kinder und Jugendliche die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen und Interesse am Zusammenspiel mit andern Jungmusikern haben, sind gerne eingeladen mit uns zu musizieren und unser Jugendorchester näher kennen zu lernen.
Voraussetzung sind Instrumentenkenntnisse von ca. einem Jahr.
Kontakt und weitere Infos:
Musikschulleiterin Claudia Loth
Telefon: 06242-504624
Mobil: 0177-3271708
E-Mail: claudia-loth@freenet.de
