
Dezember
15
WBO beginnt das Jahr 2020 mit drei Konzerten
Das Wonnegauer Blasorchester aus Osthofen begrüßt wieder traditionell das neue Jahr mit drei Neujahrskonzerten.
Gespielt wird am 5. Januar 2020 um 17 Uhr in der Bergkirche in Osthofen, am 11. Januar um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Monsheim und am 12. Januar um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Bechtheim.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind in Osthofen bei Physioaktiv Würtz, Elektro Weinbach sowie bei Optik Bischoff, in Monsheim bei der Bäckerei Ochßner erhältlich. In Bechtheim können die Tickets bei Friseur Schiedhelm und Bäckerei Tempel erworben werden. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren zahlen die Hälfte. Die Eintrittskarte kann an einem der drei Konzerte eingelöst werden. Für Kurzentschlossene wird jeweils eine Abendkasse eingerichtet.
Thematisch verschlägt es Dirigent Samir Müller gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des WBO nach Österreich, Tschechien und Ungarn. Moderator Frank-Dieter Schuster nimmt Sie mit auf diese musikalische Reise. Die Probearbeiten laufen derzeit auf Hochtouren und in vielen Häusern und Wohnungen Osthofens werden anspruchsvolle Melodien geübt. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihr Kommen!

Dezember
03
Musikschulkonzert des WBO
Am ersten Adventssonntag hat um 14 Uhr das Musikschulkonzert des Wonnegauer Blasorchesters in der Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen stattgefunden. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit spielten das Jugendorchester und Instrumentalschüler ein kurzweiliges Programm. Dabei präsentierten die Jungmusiker entweder solo oder gruppiert in kleinen Ensembles, was sie in der vergangenen Zeit gelernt haben.
Das Konzert bot außerdem den passenden Rahmen, um einzelne Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein zu ehren. Da Herr Kaden, 1. Vorsitzender des Kreismusikverbands Rheinhessen, an diesem Sonntag leider verhindert war, übernahm WBO-Musikschulleiterin und 1. Vorsitzende Claudia Loth die Ehrungen. Für die fünfjährige Mitgliedschaft hat sie Nils Hoffmann, Felix Keil, Karla Pipka und Lara Schlese mit der silbernen Jugendehrennadel ausgezeichnet. Pauline Keller und Robin Strobel haben für ihre zehnjährige Vereinstätigkeit die goldene Jugendehrennadel erhalten. Tamara Fischer, Jennifer Keth und Nicole Knaup können bereits eine 20-jährige Musikkarriere verbuchen. Da die beiden verhindert waren, bekommen sie die silberne Ehrennadel nachgereicht.
Durch den Nachmittag führten Annalena Strobel und Patrick Seiler. Abgerundet wurde das Konzert mit Kaffee und Kuchen. Einen besonderen Dank gilt den Angehörigen der Jungmusikern für ihre großzügige Kuchenspende und allen Helfern für Auf- und Abbau der Veranstaltung.
November
18
WBO erweitert Orchesterschlagwerk
Großzügige Spenden der Besucher der vergangenen Konzerte des Wonnegauer Blasorchester e.V. Osthofen haben die Erweiterung des Orchesterschlagwerks dieses Jahr wieder möglich gemacht.
Nach der Anschaffung einer Konzerttrommel im letzten Jahr wurde dem Verein nun ein Orchesterglockenspiel beschert.
Für diese Unterstützung möchte sich das Blasorchester bei allen Gönnern des Vereins recht herzlich bedanken. Um den Anforderungen des Dirigenten Samir Müller und seiner Stückauswahl gerecht zu werden, war die Aufstockung des Schlagwerks dringend notwendig.
Ein besonderer Dank gilt hierbei Klaus und Lilo Hagemann, die durch ihre äußerst spendable Zugabe den Anschaffungszeitpunkt um einiges vorgezogen haben. Klaus Hagemann war jahrzehntelang 1. Vorsitzender des Fördervereins des WBOs, der sich wegen schwindender Mitgliederzahlen im letzten Jahr leider endgültig aufgelöst hat. Das Orchester möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, ihm sowie seinen Mitstreitern Christina Würtz und Jürgen Eller für die langjährige Treue und Unterstützung zu danken. Das WBO ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem bei größeren Anschaffungen auf Spenden angewiesen ist.
Zu hören bekommen Sie das neue Instrument schon bald an unseren bevorstehenden Neujahrskonzerten. Merken Sie sich schon jetzt die drei Termine vor:
05. Januar 2020 Bergkirche Osthofen, 17 Uhr
11. Januar 2020 Evangelische Kirche Monsheim, 18 Uhr
12. Januar 2020 Evangelische Kirche Bechtheim, 17 Uhr

Oktober
26
Verleihung des Ehrenkristalls der Stadt Osthofen
Im Rahmen des diesjährigen Osthofener Stadtempfangs, der am 24. Oktober im Bürgersaal stattgefunden hat, wurden zwei Musiker des Wonnegauer Blasorchesters geehrt.
In Anerkennung für ihre über 40-jährige aktive Teilnahme im Vereinsleben verlieh Stadtbürgermeister Thomas Goller an diesem Abend unter anderem Ralf Gärtner und Adelbert Neuhäuser den Ehrenkristall der Stadt Osthofen.
Ralf Gärtner ist seit 1970 Mitglied des Vereins, der damals noch als Musikzug der Turngemeinde 1848 Osthofen angehörte. 2010 übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden, das er in diesem Jahr an Claudia Loth weitergab. Zuvor war er als Beisitzer sowie als Instrumenten- und Bekleidungswart im Vorstand tätig.
Adelbert Neuhäuser ist bereits 1968 dem Verein beigetreten. Trotz seines Hauptwohnsitzes in Niedersachsen zeichnet er sich durch seine regelmäßigen Besuche der Proben und Auftritte aus. Er war an diesem Abend leider verhindert und konnte den Ehrenkristall nicht persönlich entgegen nehmen. Dies wurde im Anschluss an die Probe am darauffolgenden Freitagabend im Kreise des Orchesters nachgeholt.

Oktober
08
Neue Kurse für Musikgarten und Musikalische Früherziehung
Im November starten neue Kurse für Musikgarten (Kinder im Alter von 15-36 Monate mit einem Elternteil) und Musikalische Früherziehung (Kinder im Alter von 3 ½-6 Jahre).
Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleiterin Claudia Loth unter der Telefonnummer 06242-504624 bzw. 0177-3271708 oder musikschule@wbo-osthofen.de
Gerne können Sie sich auf der Internetseite unter Musikschule/Anmeldung über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unterricht von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinstrumente, sowie Klavier und Schlagzeug.
Neue Kurse:
Musikgarten 1 (Kinder von 15-23 Monate): Donnerstag 10:30 Uhr
Musikgarten 2 (Kinder von 24-36 Monate): Donnerstag 15:00 Uhr (Direkteinstieg möglich)
Musikalische Früherziehung (Kinder von 3 ½ -6 Jahre): Donnerstag 15:45 Uhr
Ort: Vereinsheim Geflügelzuchtverein Osthofen
Beginn: 7. November 2019
Anmeldung erforderlich!
August
19
Auftrittsreiches Wochenende
Am vergangenen Samstag wirkten die Musikerinnen und Musiker des Wonnegauer Blasorchesters beim Sommerfest-Programm des Haus Jakobus mit.
Sie reiten sich damit in einen bunten Nachmittag ein, der unter anderem durch Beiträge von Bereichsteams und der Tanzeinlage einer Kindergruppe der benachbarten Kita Zauberstein bereichert wurde.
Passend zum Motto „Musikantenstadel“ unterhielt das WBO in Tracht gekleidet mit traditioneller Blasmusik, Märschen und Schlagern die zahlreich erschienen Heimbewohner und deren Angehörigen im Garten des Pflegeheimes.
Petrus war an diesem Nachmittag leider nicht sehr besonnen, als während des Auftritts der Regen einsetzte. Kurzer Hand hielt das Orga-Team der Einrichtung für das Orchester ein großes Pavillon und Schirme bereit. Das treue Publikum trotzte dem Wetter und harrte gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern bis zur letzten Minuten im Regen aus.
Am darauffolgenden Sonntag war das WBO erstmals beim Umzug anlässlich des Pfeddersheimer Marktes im Einsatz. Ab 14 Uhr schlängelte sich der bunte Lindwurm bestehend aus 36 Zugnummern durch die Straßen des Wormser Stadtteils.
Verpassen Sie auch nicht den bevorstehenden Auftritt am kommenden Sonntag beim Wormser Backfischfestumzug. Ab 14 Uhr marschiert das WBO durch die Wormser Innenstadt.
Juli
25
Neue Kurse in der WBO Musikschule

Mai
15
Das WBO in der Osthofener Zeitung
Mai
13
WBO begeistert mit Musical Selections
Wie bereits in den vergangenen Jahren stand auch dieses Konzert unter einem besonderen Motto: Musical Selections hatte sich Dirigent Samir Müller mit seinem Orchester auf die Fahne geschrieben - einmal quer durch die sagenhafte Welt der Musicals.
Gleich zu Beginn sorgte das WBO bei den Zuhörerinnen und Zuhörern mit einem prachtvollen Medley von „Tanz der Vampire“ für Gänsehaut. Im Anschluss wurden die Gemüter mit den sanften Klängen von „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth wieder etwas beruhigt. Inhaltlich ging es danach weiter nach Vietnam. Moderator Frank-Dieter Schuster führte wie immer charmant in die Handlung von „Miss Saigon“ ein. Als dann zu Beginn des Werks ein Militärhubschrauber in der Wonnegauhalle zu landen drohte - zumindest machte es klanglich den Eindruck - stockte auch den Zuhörerinnen und Zuhörern in der letzten Reihe der Atem, nicht zu Letzt als Samir Müller durch die eindrucksvolle Musik dirigierte.
Natürlich durfte auch das Jugendorchester bei einem solchen Event nicht fehlen. Dieses erbrachten eine erstaunliche Leistung. Auch sie passten sich dem Motto an. Mit dem Medley „Andrew Lloyd Webber in Concert“ eröffneten die Jungmusiker ihr Programm. Mit den schönsten Melodien aus „Aladdin“ zeigten sie noch einmal was in ihnen steckte, bevor sie dann das Publikum mit den mitreißenden Rhythmen von „Tarzan“ in die Pause verabschiedeten.
Ein Medley von „Udo Jürgens“ lud wiederum zum Schunkeln und Singen ein, sodass nun wirklich jeder an diesem Abend auf seine Kosten kam. Abgerundet wurde das Programm mit einem Musical, das an einem solchen Abend nicht fehlen darf - „König der Löwen“.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern und Unterstützern für das schöne Konzert und freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören.
Fotos: Mirco Metzler/ Die Knipser
April
23
Frühjahrskonzert - Musical Selections am 11. Mai
Am Samstag, den 11. Mai 2019, veranstaltet das Wonnegauer Blasorchester wieder sein alljährliches Frühjahrskonzert um 20 Uhr in der Wonnegauhalle in Osthofen.
Dirigent Samir Müller hat zu diesem Anlass ein Paket aus den schönsten Musicals geschnürt. Moderator Frank-Dieter Schuster wird Sie wie gewohnt informativ und charmant durch das Programm führen.
Eintrittskarten für das Frühjahrskonzert können bei den Vorverkaufsstellen Elektro Weinbach, Optik Bischoff und Physioaktiv Würtz in Osthofen sowie bei Friseur Schiedhelm in Bechtheim zum Preis von 8 € erwerben. Oder nutzen Sie die Gelegenheit des Ticketkaufs bei einem der anstehenden Auftritte des WBOs am 1. Mai von 11 bis 13 Uhr beim Maibaumfest in Bechtheim sowie am 5. Mai von 11 bis 14 Uhr am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen.
Für Kurzentschlossene wird eine Abendkasse eingerichtet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
April
01
Mitgliederversammlung 2019
Am 30. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des WBO statt.
Nachdem der 1. Vorsitzende Ralf Gärtner die anwesenden Mitglieder, besonders Ehrenmitglied Fritz Gärtner, begrüßt hat, bittet er die Versammlung, dem verstorbenen Werner Ritscher zu gedenken.
Ralf Gärtner fasst das vergangene Jahr mit zahlreichen Auftritten, Konzerten, Umzügen und weiteren Vereinsaktivitäten zusammen. Sein Dank gilt Dirigent Samir Müller, den aktiven Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement, sowie seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit.
Außerdem Karlheinz Keth, der trotz widriger Umstände und mäßigem Betrieb, das Altbachstudio weiterhin in Stand hält.
Im Anschluss an die Berichte der Schriftführerin Nicole Knaup und des Schatzmeisters Ulli Bauer, bestätigen die beiden Kassenprüfer eine vorbildliche Kassenführung. Der aktuelle Bericht der Musikschulleiterin Claudia Loth hebt das Zusatzkonzert „Peter und der Wolf“ zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler aus Osthofen, Westhofen und Eich, als besonders positiv hervor.
Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgen die Neuwahlen. Zur 1. Vorsitzenden wählen die Anwesenden Mitglieder Claudia Loth, welche somit den Posten des 2. Vorsitzenden räumt. Ulli Bauer wird als Schatzmeister bestätigt. Außerordentlich, zur 2. Vorsitzenden, wird Wiebke Brückner gewählt. Als neue Instrumenten- und Bekleidungswartin wird Anja Leukert gewählt. Das Amt der Vergnügungswartin obliegt weiterhin Vanessa Hofmockel. Die neuen Kassenprüfer sind Nadine Ehrhardt-Fuhrmann und Patrick Seiler.
Nach den Wahlen richtet die neue 1. Vorsitzende ihren Dank noch einmal an Ralf Gärtner für seine jahrelange Vorstandsarbeit. Die Versammlung diskutiert abschließend verschiedene Themen.
Februar
20
Einladung zur Mitgliederversammlung
Das Wonnegauer Blasorchester lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 30.03.2019 um 20:00 Uhr im Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins ein.
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Ehrungen
TOP 4: Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
a.) 1. Vorsitzender
b.) Schriftführer
c.) Schatzmeister
TOP 5: Aussprache über TOP 4
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Bericht des Dirigenten
TOP 9: Bericht der Musikschule
TOP 10: Neuwahlen
a.) Bildung des Wahlausschusses
Geschäftsführender Vorstand erweiterter Vorstand
b.) 1. Vorsitzender e.) Instrumenten- und Bekleidungswart
c.) Kassenwart f.) Vergnügungswart
TOP 11: Wahl der zwei Kassenprüfer
TOP 12: Anträge
TOP 13: Verschiedenes
Anträge sind schriftlich zwei Wochen vor Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.
Der Vorstand
Januar
24
Instrumentenvorstellung beim WBO
Das Wonnegauer Blasorchester veranstaltet am Sonntag, den 10. Februar 2019 um 14 Uhr im Vereinsheim der Geflügelzüchter Osthofen eine Instrumentenvorstellung.
Alle Interessierte - egal ob jung oder alt - sind herzlich dazu eingeladen, sich durch das Instrumentarium eines Blasorchesters zu probieren, um für sich das passende Instrument zu finden. Ebenso können Sie die Gelegenheit nutzen, um sich über das Unterrichtsangebot zum Erlernen eines Holz-, Blech- oder Schlaginstruments zu informieren.
Falls Sie schon immer den Traum hatten, ein Instrument zu lernen, oder aus Kinderjahren mitgenommene Kenntnisse wieder auffrischen wollen, sind Sie beim WBO an der richtigen Adresse: Neben jungen Schülern unterrichten wir natürlich auch Erwachsene.
Auch für die Kleinsten hat der Verein ein entsprechendes Kursangebot. Bereits im Kleinkind-Alter werden die Teilnehmer der musikalischen Früherziehung spielerisch an die Musik herangeführt. Der Beginn der Vorschulzeit ist der ideale Einstieg für die Blockflöte.
Das Vereinsheim der Geflügelzüchter erreichen Sie über den betonierten Wirtschaftsweg hinter dem Festplatz.
Weitere Infos erhalten Sie ebenfalls bei der Musikschulleiterin Claudia Loth, Tel.: 06242-504624 oder musikschule@wbo-osthofen.de. Unter der Rubrik Musikschule
können Sie sich über die günstigen Preise informieren.

Januar
24
Sonderkonzert für Schule und Kindergarten
Nach den erfolgreich durchgeführten Neujahrskonzerten 2019 veranstaltete das Wonnegauer Blasorchester aus Osthofen erstmals ein Sonderkonzert am vergangenen Montagmorgen in der Wonnegauhalle. Aufgeführt wurde Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen, um Kindern die einzelnen Musikinstrumente eines Blasorchesters vorzustellen und sie mit der klassischen Musik vertraut zu machen. Moderator Frank-Dieter Schuster nahm dabei die Rolle des Geschichtenerzählers ein.
Von den eingeladenen Schulen und Kindergärten kamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Osthofen, die 5. und 6. Klassen der Realschule Plus Eich, Otto-Hahn-Schule Westhofen und IGS Osthofen sowie die Vorschulkinder der Kita Zauberstein.
In zwei Durchgängen konnten ca. 850 Kinder das kleine Abenteuer von Peter und dem Wolf verfolgen.

Januar
21
Das WBO heute in der Osthofener Zeitung
Januar
14
Sonderkonzert Peter und der Wolf

Januar
14
Mit Musik ins neue Jahr
Auch das Jahr 2019 beginnt das Wonnegauer Blasorchester Osthofen mit drei erfolgreichen Neujahrskonzerten in Monsheim, gefolgt von Osthofen und letztlich das Abschlusskonzert in diesem Jahr in Bechtheim.
Die 33 aktiven Musikerinnen und Musiker des WBO nahmen das Publikum mit auf eine Reise nach Russland. Neben namenhaften russischen Komponisten wie Tschaikowsky und Prokofjew, wurde das Konzert eröffnet von traditionellen Klängen und Volksweisen.
Das Werk "Russisches Tagebuch" zog die Zuhörerinnen und Zuhörer direkt zu Beginn des Neujahrskonzerts in den Bann der charakteristischen Musik Russlands.
Durch das Programm führte traditionell der allseits beliebte WBO-Moderator Frank Dieter Schuster. Dies war bei diesem Konzert jedoch nicht seine einzige Aufgabe. Dirigent Samir Müller hatte sich für das diesjährige Neujahrskonzert etwas ganz besonderes ausgedacht. "Peter und der Wolf", das bekannte musikalische Märchen, künstlerisch dargeboten von den Musikerinnen und Musikern des WBO, ausdrucksstark geleitet von ihrem Dirigenten und auf den Punkt erzählt, von womöglich Rheinhessens bestem Geschichtenerzähler Frank Dieter Schuster, war der diesjährige Mittelpunkt des Konzerts und entführte das Publikum in die fabelhafte Welt des Jungen Peter. Ein Experiment des Orchesters, das von den Zuhörern mit großem Applaus als gelungen anerkannt wurde.
Abgerundet wurde das Neujahrskonzert unter anderem von den orientalischen Klängen des "Säbeltanz" und den nah und fern bekannten Melodien Tschaikowskys "Nussknacker" - diesmal dargeboten in einer mitreißenden Swingfassung.
Wir danken Ihnen für Ihr Kommen, freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.
Januar
08
Das WBO heute in der Wormser Zeitung
Januar
07
Das WBO heute in der Osthofener Zeitung
Januar
07
Abschlusskonzert in Bechtheim
